Mit diesem Service können unseres Fluggäste ihr Haustier am Fluggast-Terminal des Abflughafens einchecken und am Zielflughafen wieder abholen. Das Haustier wird in einem Frachtraum des Flugzeugs unterhalb der Kabine untergebracht, wo es sicher und in einer geregelten Umgebungstemperatur reist. Für alle Flüge darf das Tier einschließlich Container nicht mehr als 32 kg wiegen; die Höchstabmessungen für den Container mit Tier sind: 137cm Länge, 68cm Höhe und 83cm Breite. Gebühren: Bitte wenden Sie sich an die Geschäftsstelle vor Ort.
Bitte beachten Sie dass AVIH bei Strecken, die mit der Airbus A320 durchgeführt werden, nicht möglich ist!
Wir möchten darauf hinweisen, dass die folgenden 25 Hunderassen vom Transport als aufgegebenes Gepäck (AVIH) ausgeshlossen sind:
(Internationale Bezeichnung der Rasse)
1. American Bulldog / Bully
2. American Staffordshire Terrier
3. American Pit Bull Terrier
4. Boston Terrier
5. Boxer
6. Brussels Griffon
7. Bulldog
8. Chinese Pug
9. Chow Chow
10. Dutch Pug
11. English Bulldog
12. English Toy Spaniel
13. French Bulldog
14. Lhasa Apso
15. Japanese Boxer
16. Japanese Pug
17. Japanese Spaniel (Chin)
18. Mastiff (All Breeds)
19. Pekinese
20. Pit Bull
21. Pug
22. Shar Pei
23. Shih Tzu
24. Staffordshire Bull Terrier
25. Tibetan Spaniel
An einige Zielorte befördert THAI Führhunde für Blinde und Hilfshunde für Gehörlose in der Kabine. Fluggäste müssen sicherstellen, dass alle Quarantänevorschriften eingehalten wurden und die Einreise-/Durchreise-unterlagen für das Tier vorliegen. Für diesen Service fallen keine Gebühren an. Bitte wenden Sie sich spätestens 48 Stunden vor Abflug an Ihre THAI Geschäftsstelle vor Ort. Der Hund darf keinen Sitzplatz in Anspruch nehmen; er sitzt neben Ihnen, jedoch nicht in der Notausgangsreihe. Der Hund muss während des Flugs an der Leine gehalten werden. Auf Flügen in die USA/aus den USA sollten Fluggäste mit Behinderung ihren Führ- oder Hilfshund bzw. Partnerhund tragen.[Satz zusammenhanglos]
Newsletter Anmeldung