FAQs (teilweise in englischer Sprache)
Maskenpflicht
Auf den Flügen von und nach Deutschland besteht grundsätzlich keine Pflicht mehr zum Tragen einer Maske.
Das Tragen einer Maske ist Ihnen aber weiterhin freigestellt. An einigen Flughäfen gilt nach wie vor eine Maskentragepflicht. Bitte informieren Sie sich über die Regelungen an den Flughäfen Ihrer Reise.
Die Agentur der Europäischen Union für Flugsicherheit (EASA) empfiehlt allen Gästen weiterhin an Flughäfen und an Bord eine Maske zu tragen.
Ihre Rechte im Fall von Verspätung, Streichung oder Nichtbeförderung
Sehr geehrter Fluggast,
bitte beachten Sie, dass die Flüge mit den Flugnummern TG920/922/924 in Bangkok beginnen und werden somit weder von einem EU-Mitgliedsland aus noch von einer EU-Fluglinie durchgeführt. Insofern greift die EU-Verordnung 261/2004 im Falle einer Verspätung, Annullierung oder Nichtbeförderung nicht und wir müssen einen Antrag auf eine pauschale Entschädigung ablehnen. Hierfür bitten wir höflich um Verständnis.
Falls Ihnen z.B. durch eine Verspätung zusätzliche und belegbare Kosten entstanden sind, sind wir gerne bereit, eine Erstattung dieser Kosten zu prüfen. Hierfür bitten wir um Zusendung alle entsprechenden Belege per mail an unsere Customer Relation Abteilung in Frankfurt (customer@thaiairways.de).
Wenn Ihr Flug ab Frankfurt, München anulliert oder stark verspätet wurde, oder Ihnen die Beförderung auf einem Flug, für den Sie eine bestätigte Buchung haben, verweigert wurde, stehen Ihnen Rechte gemäß der EU-Verordnung 261/2004 zu. Zuständig für die Gewährung Ihrer Rechte ist die Fluggesellschaft, auf deren Flug sich die Flugunregelmäßigkeit ereignet.
Innerhalb der Europäischen Union steht Ihnen die jeweilige Beschwerde- und Durchsetzungsstelle (NEB) in Ihrem Heimatland zur Verfügung – alle Kontaktdaten können Sie unter dem Link http://ec.europa.eu/transport/themes/passengers/air/doc/2004 261 national enforcement bodies.pdf abrufen.
Anbei ein kurzer Überblick übder die EU-Verordnung 261/2004
Gültigkeit
Die Verordnung gilt:
- für Fluggäste, die in einem EU–Mitgliedstaat einen Flug antreten oder aus einem Drittstaat einen Flug mit einer EU-Fluggesellschaft in ein EU–Mitgliedsland antreten, sofern die Fluggäste in diesem Drittstaat keine Gegen- oder Ausgleichs- und Unterstützungsleistungen erhalten haben,
- nur, wenn Sie über eine bestätigte Buchung für den betreffenden Flug verfügen,
- nur wenn Sie sich (außer im Fall der Flugannullierung) zur angegebenen Zeit bzw. falls keine Zeit angegeben wurde, spätestens 45 Minuten vor der veröffentlichten Abflugzeit zur Abfertigung eingefunden haben, nur wenn Sie zu einem der Öffentlichkeit verfügbaren Tarif reisen.
Bitte beachten Sie:
- Die Flüge mit den Flugnummern TG920/922/924 beginnen in Bangkok und werden somit weder von einem EU-Mitgliedsland aus noch von einer EU-Fluglinie durchgeführt. Insofern greift die EU-Verordnung 261/2004 im Falle einer Verspätung, Annullierung oder Nichtbeförderung nicht und wir müssen einen Antrag auf eine pauschale Entschädigung ablehnen! Hierfür bitten wir höflich um Verständnis.
Falls Ihnen z.B. durch eine Verspätung zusätzliche und belegbare Kosten entstanden sind, sind wir gerne bereit, eine Erstattung dieser Kosten zu prüfen. Hierfür bitten wir um Zusendung alle entsprechenden Belege per Post an unsere Customer Relation Abteilung in Frankfurt.
Verspätungen
Verspätungen laut EU-Verordnung 261/04 liegen ab einer Verzögerung des Abfluges gegenüber der planmäßigen Abflugzeit von 4 Stunden bei Flügen über 3.500 km Entfernung, von 3 Stunden bei Flügen zwischen 1.500 und 3.500 km sowie bei Flügen über 1.500 km innerhalb der EU und von 2 Stunden bei Flügen bis zu 1.500 km Entfernung vor. Im Falle der Verspätung eines Fluges zwischen drei bis vier oder mehr als vier Stunden am Ankunftsflughafen besteht ein Anspruch auf Ausgleichsleistung – abhängig von der Flugstrecke sowie der Verspätungsdauer. Wenn absehbar ist, dass Ihr Flug eine große Verspätung haben wird, haben Sie das Recht von der Fluggesellschaft Betreuungsleistungen zu erhalten.
Dies sind: Verpflegung in angemessenem Verhältnis zur Wartezeit, gegebenenfalls Hotelübernachtung inkl. Transferkosten und die Möglichkeit für zwei kurze Telefonate, Faxe oder E-Mails. Die Fluggesellschaft braucht Ihnen die Betreuungsleistungen nicht zu gewähren, wenn durch sie Ihr Abflug noch weiter verzögert würde. Bei Verspätungen von mindestens 5 Stunden haben Sie das Recht, sich die Kosten für den Flugschein für nicht zurückgelegte Reiseabschnitte binnen sieben Tagen erstatten zu lassen sowie für bereits zurückgelegte Reiseabschnitte, wenn der Reisezweck durch die Verspätung verfehlt wurde und ggfs. Rückbeförderung zum Ausgangspunkt zum frühestmöglichen Zeitpunkt.
Überbuchung
Wenn Sie im Falle einer Überbuchung unfreiwillig von der Beförderung auf dem gebuchten Flug ausgeschlossen werden, haben Sie gegenüber der Fluggesellschaft das Recht auf Betreuungsleistungen wie oben bei "Verspätungen" aufgeführt. Außerdem wird Ihnen eine anderweitige Beförderung zum Endziel ihrer gebuchten Flugreise angeboten. Diese erfolgt zum frühesmöglichen Zeitpunkt und unter vergleichbaren Bedingungen. Vorbehaltlich verfügbarer Plätze können Sie stattdessen auch zu einem späteren von Ihnen gewünschten Zeitpunkt zu ihrem Endziel reisen, wobei dann Verpflegungs-, Hotel- und Transferkosten von Ihnen selbst zu tragen sind.
Wenn Sie unfreiwillig oder freiwillig von der Beförderung ausgeschlossen wurden, haben Sie das Recht auf einen Alternativflug oder eine Erstattung und eine Ausgleichsleistung, die auch per Scheck oder Überweisung, oder, mit Ihrer Zustimmung, in Form eines Gutscheins erfolgen kann. Die Höhe dieser Zahlung ist abhängig von der Entfernung der geplanten Flugstrecke und von der Ihnen angebotenen anderweitigen Beförderung: Bei Flugentfernungen
- bis zu 1.500 km beträgt die Ausgleichsleistung 250 €,
- zwischen 1.500 und 3.500 km sowie für innereuropäische Flüge über 1.500 km beträgt sie 400 € und
- über 3.500 km beträgt sie 600 €.
Wird Ihnen ein Alternativflug angeboten, dessen Ankunftszeit bei Flügen von bis zu 1.500 km nicht später als 2 Stunden, bei Flügen zwischen 1.500 und 3.500 km nicht später als 3 Stunden und bei allen Flügen über 3.500 km nicht später als 4 Stunden nach der planmäßigen Ankunftszeit des ursprünglich gebuchten Fluges liegt, beträgt die Ausgleichsleistung nur 50% der oben genannten Zahlungshöhen, d.h. also 125 €, 200 € oder 300 €.
Sie haben keinen Anspruch auf oben beschriebene Leistungen, wenn Ihnen die Beförderung begründet durch eigenes Verschulden, aus Gesundheits-, oder Sicherheitsgründen, oder wegen fehlender oder unzureichender Reisedokumente verweigert wurde.
Annullierung
Sollte der Flug, auf dem Sie eine bestätigte Buchung hatten, annulliert worden sein, haben Sie ebenfalls die gleichen Rechte auf eine anderweitige Beförderung, Betreuungsleistung, Erstattung und Ausgleichsleistung wie sie oben aufgeführt sind.
Sie haben jedoch keinen Anspruch auf eine Ausgleichsleistung gemäß der EU-Verordnung, wenn das Vorkommnis auf außergewöhnliche Umstände zurückzuführen ist, die sich bei Ergreifen aller zumutbaren Maßnahmen nicht hätten vermeiden lassen. Beispielsweise bei schlechten Wetterbedingungen, politischer Instabilität, Streiks, Sicherheitsrisiken, unerwarteten Flugsicherheitsmängeln.
Ebenso besteht kein Recht auf Ausgleichsleistung bei
- Information über die Annullierung mindestens 14 Tage vor dem Abflug
- Information über die Annullierung zwischen 14 und 7 Tagen vor dem Abflug und Abflug nicht mehr als 2 Stunden vor der ursprünglichen Abflugzeit bzw. Ankunft nicht mehr als 4 Stunden nach der geplanten Ankunftszeit
- Information über die Annullierung weniger als 7 Tage vor dem Abflug und Abflug nicht mehr als 1 Stunde vor der ursprünglichen Abflugzeit bzw. Ankunft nicht mehr als 2 Stunden nach der geplanten Ankunftszeit.
Sitzplatzreservierung
Wir empfehlen Ihnen Ihre Sitzplatzreservierung über "MEINE BUCHUNG" vorzunehmen.
Voraussetzungen für Sitzplatzreservierungen
- Nur für internationale Flüge, keine Inlandsflüge
- Nur für bestätigte Reservierungen (keine Wartelistenbuchungen)
- Die geplante Abflugzeit des betreffenden Fluges liegt mehr als 72 Stunden in der Zukunft
Operationell notwendige Sitzplatzänderungen
Sollte THAI Ihre Sitzplatzreservierung ändern müssen, z.B. bei einem kurzfristigen Wechsel des eingesetzten Flugzeugtyps, wird THAI ihr Bestmögliches tun und Ihnen einen neuen, gleichwertigen Sitzplatz automatisch reservieren. Priorität hat dabei zunächst, gemeinsam reisende Gäste, z.B. Familien, erneut nebeneinander zu setzen. Danach folgt die Vergabe von Sitzplätzen der Kategorie Gang-, Fenster- und Mittelplätzen. Bei operationell notwendigen Sitzplatzänderungen haben Sie leider keinen rechtlichen Anspruch auf einen bestimmten Sitzplatz.
Sitzplatzreservierungen auf Flügen, die nicht von THAI durchgeführt werden
Bitte haben Sie Verständnis, dass Sitzplatzreservierungen auf Flügen, die nicht von THAI durchgeführt werden, insbesondere in der Economy Class, nur eingeschränkt oder gar nicht möglich sind. Bitte wenden Sie sich an die den Flug durchführende Fluggesellschaft.
Plätze in bevorzugten Sitzzonen / Preferred Seats
Fragen zu Reisegepäck
Alle Details rund um Handgepäck und wieviel Gepäck Sie aufgeben dürfen finden sie hier
1) Internationale Ziele (die von THAI angeflogenen werden)
- Hier können sie Ihr Gepäck bis zum Endziel Ihrer Reise durchchecken.
- Chiangmai (CNX), Chiangrai (CEI), Phuket (HKT), Hadyai (HDY), Krabi (KBV), Samui (USM), Trat (TDX)
- -> Sollten Sie einen direkten Anschlussflug in Bangkok zu einem dieser Ziele gebucht haben, wird Ihr Gepäck bis zum Endziel durchgescheckt. An diesem Flughafen findet dann auch die Zollkontrolle für das Gepäck statt.
-> Bitte beachten Sie, dass die Einreiseformalitäten an speziellen Schlatern für Passagiere mit Anschlssflügen zu den oben genannten Flugziele in Bangkok durchgeführt werden. - alle anderen Zielen innerhalb Thailands
-> Sollten Sie einen direkten Anschlussflug in Bangkok zu einem dieser Ziele gebucht haben, müssen Sie Ihr Gepäck in Bangkok in Empfang nehmen und durch die Zollkontrolle gehen. Die Gepäckbänder befinden sich nach der Passkontrolle.
-> Bitte planen Sie ausreichend Umsteigezeit in Bangkok ein, um nach der Passkontrolle mit Ihrem Gepäck erneut einzuchecken und sich anschliessend durch die Sicherheitskontrolle zu Ihrem Abflugsgate zu begeben.
Bitte entnehmen Sie die jeweiligen Kosten für zusätzliches Reisegepäck aus der aufgeführten Tabelle - Detailinformationen finden Sie hier!
Online auf http://www.thaiairways.de gekauftes zusätzliches Reisegepäck ist ab Kauf ein Jahr gültig, jedoch nicht erstattbar und auch nicht übertragbar. Bitte beachten Sie, dass die “Electronic Miscellaneous Document (EMD)” bei Umbuchung Ihrer Flüge nicht automatisch angepasst wird. In diesem Fall setzten Sie sich bitte mit dem nächsten THAI Büros in Verbindung, um die Änderung vorzunehmen.
Online gebuchtes zusätzliches Reisegepäck wird in jeweils 5Kg Schritten berechnet. Das Maximalgewicht darf 50Kg pro Person nicht überschreiten.
Die Buchung muss mindestens 24 Stunden vor dem geplanten Reiseantritt erfolgen.
Zusätzliches Reisegepäck kann von allen Passagieren unter der Rubrik Meine Buchung erworben werden, deren Flugschein bereits für den von Thai Airways (3 stellige TG Flugnummer) ausgestellt wurde. (Ausgenommen sind Gruppenbuchgen, Stand by Passagiere, Passagiere mit einem Meilen-Upgrade sowie Babys)
Bitte legen Sie Ihre “Electronic Miscellaneous Document (EMD)” beim Check-In am Flughafen vor. Die “Electronic Miscellaneous Document (EMD)” kann nach dem online Kauf eingesehen und ausgedruckt werden. Zusätzlich bekommen Sie vom System automatisch eine Bestätigung über das gekaufte zusätzliche Reisegepäck per Email zugesandt.
Pro Person und Buchung darf nur einmal zusätzliches Reisegepäck online erworben werden. Sollte das Gesamtgewicht inklusive des zusätzlichen Reisegepäcks nicht ausreichen, muss die normale Übergepäckrate bezahlt werden.
Kreditkarten
- Visa, MasterCard.
- American Express
Debitkarte
Visa und MasterCard für internationale Reisen
Andere Möglichkeiten
- PAYPAL
Zusätzliches Reisegepäck kann online für alle weltweit von THAI (TG 3 stellige Flugnummer) durchgeführten Flüge erworben werden.
Sollte Ihre Buchung einen Zubringerflug mit einer anderen Airline (z.B. Lufthansa), eine Rail & Fly Fahrkarte oder einen Flug mit THAI Smile (TG 4-stellige Flugnummer) einschliessen, kein leider KEIN zusätzliches Reisegepäck online erwordeb werden!
ROYAL ORCHID PLUS - Das Vielfliegerprogramm von Thai Airways
Haben Sie Fragen zu unserem ROYAL ORCHID PLUS Vielfliegerprogramm, dann klicken Sie bitte hier.
Für Informationen über Ihre gesammelten Meilen und aktuelle Veränderungen auf Ihrem Vielfliegerkonto können Sie folgende Telefon- und Telefaxnummern kontaktieren.
- In Deutschland: Tel. Frankfurt 069-92874445, Fax: 069-92874222, Email: rop@thaiairways.de
- In Thailand, Bangkok: 66(0) 23 56 11 11, Fax: 66(0) 25 45 33 00, Internet http://www.thaiairways.com , Email: ropsvc@thaiairways.com
Ihre Royal Orchid Plus Karte ist der Schlüssel zum Meilenansammeln. Bitte geben Sie immer Ihre Mitgliedsnummer an, wenn Sie eine Reservierung bei THAI, einer Partnerfluggesellschaft, in einem Reisebüro, bei einem Hotel - oder Mietwagenpartner machen. Bitte legen Sie im Reisebüro sowie dem Personal beim Check-in für einen Flug mit THAI oder Partnerfluggesellschaft, in einem Partnerhotel oder bei einem Mietwagenpartner Ihre Royal Orchid Plus Mitgliedskarte vor. Diese Schritte sind Voraussetzung, dass die Meilen automatisch registriert und Ihrem Konto gutgeschrieben werden.
Bitte beachten Sie, dass auf allen Flügen, die von Thai Airways durchgeführt werden, in fast allen Buchungsklassen Meilen gesammelt werden können*.
Anbei die aktuelle Aufstellung der Meilen, die gutgeschrieben werden:
![]() |
ROYAL FIRST CLASS - 150% der geflogenen Meilen |
![]() |
ROYAL SILK CLASS - 125% der geflogenen Meilen* |
![]() |
ECONOMY CLASS - bis zu 100% der geflogenen Meilen* |
* Für folgende Buchungsklassen werden - auf Thai AIrways durchgeführten Flügen - Meilen wie folgt gutgeschrieben:
- Innerthailändishe ThaI Airways Flüge - C / D / J / Y / B / M / Q / S / T / U / H / G / V / W
- Internationale Thai Airways Flüge - A / F / P / C / D / J / U / Y / B / M / Q / S / T / H / K / Z
Ausnahmen: G Klasse - 50% der aktuell geflogenen Meilen und V / W Klasse - 25% der aktuell geflogenen Meilen
Um fehlende Flugmeilen von THAI oder einer Partnerfluggesellschaft gutschreiben zu lassen, reichen Sie bitte folgende Unterlagen für die in Frage kommenden Flüge bei Ihrem THAI Büro ein:
- Quittung des elektronischen Tickets
- Bordkartenabschnitt im Original
Nachträgliche Gutschriften werden bis zu 6 Monaten nach Reisedatum akzeptiert! Für THAI Flüge ist jetzt auch eine nachträgliche Kreditierung vom Royal Orchid Plus Member selbst im Internet auf www.thaiairways.com mit Member-ID und PIN möglich.
Ja, vorausgesetzt das Hotel oder die Anmietstation für den Leihwagen nimmt am Programm teil. Bitte überprüfen Sie immer schon bei der Reservierung eines Hotels oder Mietwagens, ob Ihnen Meilen gutgeschrieben werden können. Erscheinen die Meilen für einen Hotelaufenthalt nicht auf den nächsten zwei Kontoauszügen, kontaktieren Sie bitte den Hotelpartner direkt für eine Bestätigung, dass die gezahlte Rate eine Meilengutschrift zulässt. Bei fehlenden Meilen für eine Leihwagenanmietung, reichen Sie bitte eine Quittungskopie bei THAI ein. Nach Prüfung, ob die bezahlte Rate eine Meilengutschrift zulässt, werden die Meilen Ihrem Konto gutgeschrieben. Bitte denken Sie immer daran, Ihre Royal Orchid Plus Mitgliedsnummer, bei Vorgängen bezüglich Meilenregistrierung, anzugeben.
Ja, Upgradeprämien können auf One-way Basis pro internationaler Flugstrecke auf Thai Airways, sowie auf ausgewählten Star Alliance Partnern beantragt werden. Das Upgrade ist nur nach Flugscheinausstellung von der Economy Class in die Business Class oder von der Business Class in die First Class möglich. Upgrades bei THAI Flügen sind möglich mit den Buchungsklassen C/D/J/Y/B/M/H/Q/G/V/W. Bei Star Alliance Flügen mit den Buchungsklassen C/D/Y/B ist die nur über die website www.thaiairways.com/frequentflyer undter "Reedeming awards" mit Member-ID und PIN möglich.
Ja, alle Prämienangebote können von bis zu 5 Berechtigten in Anspruch genommen werden. Der Karteninhaber trägt dazu diese Personen in eine Nominiertenliste ein. Das kann im Internet, oder mit einem Formular geschehen.
Am Flughafen
Internationale Flüge: Die Check-in-Schalter sind täglich zwischen 04:30 und 01:00 Uhr geöffnet und jeder Flug wird 40 Minuten vor der geplanten Abflugzeit geschlossen. Alle Gates schließen 10 Minuten vor der planmäßigen Abflugzeit.
Inlandsflüge: Die Check-in-Schalter sind täglich zwischen 04:30 und 22:30 Uhr geöffnet und jeder Flug wird 30 Minuten vor der geplanten Abflugzeit geschlossen. Alle Gates schließen 10 Minuten vor der planmäßigen Abflugzeit.
Bitte beachten Sie, dass es während der Hauptverkehrszeiten am Morgen und Nachmittag oft zwei Stunden dauern kann, um den Flughafen von einem Hotel am Flussufer aus zu erreichen. Planen Sie dies bitte entsprechend mit ein.
Für internationale Flüge wird ihr Reisepass mit Visum (falls dieses von Ihrem Zielland verlangt wird) und Ihr Flugschein benötigt. Für Inlandsflüge werden Ihr Reisepass/Personalausweis und Ihr Flugschein benötigt.
Wenn Sie Ihre Kreditkarte für den Ticketkauf verwenden, müssen Sie die Kreditkarte beim Check-in vorlegen.
Wenn Sie Vielfliegermeilen gutschreiben möchten, sollten Sie auch Ihre Royal Orchid Plus-Karte oder andere Vielfliegerkarte Bitte benutzen Sie den Eingang #2, um Zugang zu den THAI-Check-in-Schaltern für Inlandsflüge in Reihe C zu erhaltenvorlegen.
Gefährliche Gegenstände, die aus Sicherheitsgründen nicht transportiert werden dürfen
(weder Handgepäck, noch aufgegebenes Gepäck)
Aus Sicherheitsgründen sind folgende Gegenstände nicht erlaubt:
Ätzende Stoffe, z. B. Säuren, Laugen/Basen, Nassbatterien
Behälter mit Gasen, beispielsweise Reizgase, Selbstverteidigungsspray
Behälter mit entflammbaren Flüssigkeiten, z. B. Feuerzeugbenzin, Farben, Lacke, Reinigungsmittel
Benzinbetriebene Geräte und Werkzeuge, die bereits kleinste Mengen Benzin enthalten (z.B. für Testzwecke)
Campingkocher, Gasbehälter, gefüllte Tauchflaschen
Explosivstoffe, Feuerwerkskörper, Fackeln
Elektroschockwaffen, z.B. Elektro-Schocker (Taser)
Giftige (toxische) und ansteckende Stoffe, z. B. Quecksilber, Bakterien- und Viruskulturen
Hitzeerzeugende Gegenstände
Sauerstoffgeneratoren, flüssiger Sauerstoff
Leicht entzündliche Stoffe, z. B. Überall-Streichhölzer
Batteriebetriebene Fortbewegungsmittel (z.B. E-Scooter, Hoverboards, Mini-Segways, Solowheels, Elektrofahrräder). Diese Regelung gilt unabhängig von der Leistung der Batterie.
Oxidierende Stoffe, z. B. Bleichpulver, Superoxid
Substanzen, die bei Kontakt mit Wasser entflammbare Gase entwickeln
Sicherheitstaschen oder Aktenkoffer mit Lithiumbatterien oder pyrotechnischen Einrichtungen
Radioaktive Stoffe und Gegenstände
Stark magnetische Materialien
Trockeneis von mehr als 2,5 kg
Wichtig: Rollstühle oder andere Mobilitätshilfen, die durch Lithium-Batterien angetrieben werden, sind von diesem Verbot nicht betroffen.
(weder Handgepäck, noch aufgegebenes Gepäck)
Aus Sicherheitsgründen sind folgende Gegenstände nicht erlaubt:
- Ätzende Stoffe, z. B. Säuren, Laugen/Basen, Nassbatterien
- Behälter mit Gasen, beispielsweise Reizgase, Selbstverteidigungsspray
- Behälter mit entflammbaren Flüssigkeiten, z. B. Feuerzeugbenzin, Farben, Lacke, Reinigungsmittel
- Benzinbetriebene Geräte und Werkzeuge, die bereits kleinste Mengen Benzin enthalten (z.B. für Testzwecke)
- Campingkocher, Gasbehälter, gefüllte Tauchflaschen
- Explosivstoffe, Feuerwerkskörper, Fackeln
- Elektroschockwaffen, z.B. Elektro-Schocker (Taser)
- Giftige (toxische) und ansteckende Stoffe, z. B. Quecksilber, Bakterien- und Viruskulturen
- Hitzeerzeugende Gegenstände
- Sauerstoffgeneratoren, flüssiger Sauerstoff
- Leicht entzündliche Stoffe, z. B. Überall-Streichhölzer
- Batteriebetriebene Fortbewegungsmittel (z.B. E-Scooter, Hoverboards, Mini-Segways, Solowheels, Elektrofahrräder). Diese Regelung gilt unabhängig von der Leistung der Batterie.
- Oxidierende Stoffe, z. B. Bleichpulver, Superoxid
- Substanzen, die bei Kontakt mit Wasser entflammbare Gase entwickeln
- Sicherheitstaschen oder Aktenkoffer mit Lithiumbatterien oder pyrotechnischen Einrichtungen
- Radioaktive Stoffe und Gegenstände
- Stark magnetische Materialien
- Trockeneis von mehr als 2,5 kg
Wichtig: Rollstühle oder andere Mobilitätshilfen, die durch Lithium-Batterien angetrieben werden, sind von diesem Verbot nicht betroffen
Alle wichtigen Informationen finden Sie hier.
Alle abfliegenden Passagiere sollten sie zu Ebene 4 begeben, da sich dort die Check-in-Schalter befinden.
Internationale Flüge
• Passagiere der Royal First Class sollten Eingang 1 betreten, um in der Royal First Check-in-Lounge einzuchecken. Passagiere der Royal First Class werden vom Personal am Straßenrand durch alle Dienste begleitet.
• Passagiere der Royal Silk Class und Inhaber einer ROP Platinum-Karte sollten den Eingang 1 betreten, um in Reihe A einzuchecken.
• Mitglieder der Royal Orchid Plus Gold-/Star Alliance Gold-Karte sollten Eingang 2 betreten, um einen speziellen Check-in-Service in Reihe B zu erhalten.
• Eine Gruppe von mehr als 10 Passagieren sollte Eingang 2 betreten, um einen speziellen Gruppen-Check-in-Service in Reihe D zu erhalten.
• Passagiere der Premium Economy / Economy Class sollten den Eingang 4 für den gemeinsamen Check-in in den Reihen H und J betreten.
Self-Service-Check-in-Automat und Internet-Check-in für internationale THAI-Flüge
• Self-Service-Check-in-Automaten für internationale Flüge in den Reihen H und J
• Internet-/Gepäckaufgabeschalter für Passagiere des Selbstbedienungs-Check-in-Automaten in den Reihen H und J
Inlandsflüge
• Passagiere der Royal Silk Class sollten den Eingang 2 betreten, um einen speziellen Check-in-Service in Reihe B zu erhalten.
• Mitglieder der Royal Orchid Plus Gold-/Star Alliance Gold-Karte sollten Eingang 2 betreten, um einen speziellen Check-in-Service in Reihe B zu erhalten.
• Passagiere der Economy Class sollten den Eingang 2 für den gemeinsamen Check-in in Reihe C betreten
• Eine Gruppe von mehr als 10 Passagieren sollte Eingang 2 für einen speziellen Gruppen-Check-in in Reihe C betreten.
Self-Service-Check-in-Automat und Internet-Check-in für thailändische Inlandsflüge
• Self-Service-Check-in-Automaten für internationale Flüge in Reihe D
• Internet-/Gepäckabgabeschalter für Passagiere des Selbstbedienungs-Check-in-Automaten in Reihe C
Self-Check-in-Automaten bieten einen automatisierten Check-in-Service für mehr Komfort und Bequemlichkeit, ohne dass Sie sich an den Check-in-Schaltern anstellen müssen, wenn Sie mit THAI auf Inlandsflügen, von Bangkok auf internationalen Reisen und an ausgewählten Flughäfen weltweit fliegen. Folgen Sie einfach den Anweisungen des Kiosks, geben Sie die erforderlichen Informationen ein und erhalten Sie Ihre Bordkarte.
Gibt es weitere Vorteile?
- Sitzplatzreservierung bis zu 12 Stunden vor Abflug
- Geben Sie aufgegebenes Gepäck bequem an speziellen THAI BAG-DROP-Schaltern ab
Wie kann ich diesen Service nutzen?
- Wählen Sie auf dem Startbildschirm THAI, gefolgt von Ihrer bevorzugten Sprache. Identifizieren Sie sich, indem Sie eine von 5 Methoden auswählen:- Buchungsnummer,- E-Ticket-Nummer, Vielfliegernummer, Reisepass- oder Bordkarten-Barcode und folgen Sie dann den verbleibenden Schritten, bis Sie Ihre Bordkarte erhalten.
Gibt es Einschränkungen für die Nutzung eines Self-Check-in-Automaten?
- Personen, die einen besonderen Flughafenservice oder Unterstützung benötigen, wie z. B. Rollstühle, medizinische Versorgung, alleinreisende Kinder oder Reisende mit Sportgeräten, Haustieren oder übergewichtigem/übergroßem Gepäck, können diesen automatisierten Service nicht nutzen.
Wie bekomme ich Gepäckanhänger?
- An ausgewählten Flughäfen werden die Gepäckanhänger auch am Kiosk gedruckt. Befolgen Sie die Anweisungen zum Anbringen von Tags an Ihrem Gepäck und geben Sie Ihr Gepäck an den BAG DROP-Schaltern ab.
Vor dem Flug
THAI verlangt nicht, dass Sie Ihren Flug rückbestätigen, aber bitte kontaktieren Sie THAI, um Ihre Reservierung zu stornieren, wenn sich Ihre Reisepläne ändern. Viele andere Fluggesellschaften benötigen eine Rückbestätigung. Wenn ein Teil Ihrer Reise mit einer anderen Fluggesellschaft stattfindet, müssen Sie die Weiterreise möglicherweise mindestens 72 Stunden vor Abflug erneut bestätigen.
Die folgenden Informationen dienen als Richtlinie:
Elektronische Ticketnummer: finden Sie in "ETKT"
Reservierungscode: finden Sie in "Booking Reference"
Tarifart: befindet sich in der "Fare Basis"
Fluggesellschaft und Flug: abgedruckt unter "Flight"
Klasse und Datum: Sie finden sie im Feld "CL und Date".
Abfahrtszeit: befindet sich in "DEP"
Reservierungsstatus: "ST" listet einen dieser Codes auf
OK: Sie sind auf diesem Flug bestätigt.
NS: "Kein Sitzplatz". Dies bezieht sich auf ein Kleinkind, das keinen Sitzplatz einnimmt.
Ticketgültigkeit: Das entsprechende Datum finden Sie unter "NVB" = nicht gültig vor diesem Datum und "NVA" = nicht gültig nach diesem Datum.
THAI AIRWAYS bietet den Passagieren einen Special Meal Service an, die wegen ihrer Gesundheit, Alter, Religion oder Weltanschauung eine besondere Diät benötigen. Die Vorbestellung muss mindestens 72 Stunden vor dem Abflug eingehen. Die Bestellung können Sie hier online vornehmen.
Die Vorbestellung für ein Kindermenü muss mindestens 72 Stunden vor dem Abflug eingehen. Die Bestellung können Sie hier online vornehmen.
Die Vorbestellung für einer spezielle Babymahlzeit muss mindestens 72 Stunden vor dem Abflug eingehen. Die Bestellung können Sie hier online vornehmen.
Ein alleinreisendes Kind im Alter von 5 bis 11 Jahren wird als unbegleiteter Minderjähriger eingestuft und wird von THAI Personal begleitet, während eines Fluges betreut und bei der Ankunft abgeholt, sofern der Elternteil die erforderlichen Dokumente vor dem Flug ausgefüllt hat und eine Kopie dieser Dokumente am Check-in-Schalter vorgelegt werden. Für internationale Flüge wird eine Bearbeitungsgebühr für unbegleitete Minderjährige erhoben.
Bitte wenden Sie sich an das örtliche THAI-Stadtbüro, um Reservierungen vorzunehmen und ein spezielles Unterstützungs- und Bearbeitungsformular für unbegleitete Minderjährige anzufordern. Weitere Informationen finden Sie hier.
Alle aktuellen Gepäckregeln finden Sie hier.
Alle Passagiere können zusätzlich zum Freigepäck ein Stück Handgepäck (unchecked baggage) in die Kabine mitnehmen. Das Gepäck muss in den Ablagefächern oder unter dem Vordersitz verstaut werden. Das Maximalgewicht ist 7 kg; die Maße dürfen nicht größer sein als 56 x 45 x 25 cm. Diese Regelung gilt für alle internationalen und innerthailändischen Flüge, die von THAI mit 3-stelliger TG-Flugnummer durchgeführt werden.
Royal Orchid Plus Gold Mitglieder, die in der Royal First Class oder Royal Silk Business Class reisen, dürfen bius zu zwei Handgepäckstücke mit an Bord nehmen (vorbehaltlich rechtlicher Vorgaben oder Einschränkungen durch das eingesetzte Fluggerät.)
Flüssigkeiten im Handgepäck
Bei allen Flügen gelten folgende Bestimmungen für Flüssigkeiten im Handgepäck:
Bei Flügen innerhalb der EU und bei Anschlussflügen ab der EU (auch innerdeutsche Flüge) gelten folgende Bestimmungen für Flüssigkeiten im Handgepäck:
Behälter mit Flüssigkeiten und gelartigen Produkten dürfen bis zu 100 ml fassen (aufgedruckte Höchstfüllmenge)
Ein Plastikbeutel (transparent, wieder verschließbar, max. 1 Liter) pro Person für alle Produkte
Der Beutel wird bei der Sicherheitskontrolle separat vorgezeigt Duty Free Artikel in einem manipulationssicheren, zertifizierten Beutel.
Medikamente und Spezialnahrung (z.B. Babynahrung) können außerhalb des Plastikbeutels transportiert werden und werden ebenfalls der Sicherheitskontrolle vorgelegt
Alle wichtigen Informationen finden Sie hier.
Bitte beachten Sie die folgenden Bedingungen für eine online Umbuchung:
1. Die Online-Umbuchung ist nur für Tickets möglich, bei denen die Ausstelleung auf thaiairways.de erfolgte.
2. Eine Änderung der Flug-/Datums-/Reiseklasse ist gemäß den Tarifbestimmungen zulässig.
3. Wenn Sie mit einer Begleitperson reisen, gelten die Änderungen automatisch für alle Passagiere in dieser Buchung.
4. Die Umbuchungsgebühr und eine eventuelle Aufzahlung auf einen anderen Tarif (falls vorhanden) gelten pro Passagier für die Änderung von Flügen/Datum.
5. Bitte gehen Sie auf "Meine Buchung" und klicken Sie auf "Meine Buchung verwalten" und wählen Sie "Flüge ändern"
Die Online-Sitzplatzreservierung ist bis 48 Stunden vor Abflug Ihres Fluges während der Buchung oder unetr "Meine Buchung" möglich. Bei einer Buchung von weniger als 48 Stunden kann die Sitzplatzzuweisung am Check-in-Schalter am Reisetag erfolgen.
Internet Check-in
This service is THAI online check-in which gives you more convenient online check-in for both domestic and international THAI flights departing from the following destinations:
Stations in Thailand |
BKK/Bangkok |
|
CEI/Chiang Rai |
|
CNX/Chiang Mai |
|
HDY/Had Yai |
|
HKT/Phuket |
|
KBV/Krabi |
|
KKC/KhonKaen |
|
USM/Koh Samui |
Stations Abroad |
AKL/Auckland-New Zealand |
|
ARN/Stockholm-Sweden |
|
BLR/Bangalore-India |
|
BNE/Brisbane-Australia |
|
BOM/Mumbai-India |
|
CAN/Guangzhou-China |
|
CCU/Kolkata-India |
|
CDG/Paris-France |
|
CGK/Jakarta-Indonesia |
|
CMB/Colombo-Sri Lanka |
|
CPH/Copenhagen-Denmark |
|
DAC/ Dhaka- Bangladesh |
|
DEL/Delhi-India |
|
DPS/ Denpasar-Indonesia |
|
DXB/Dubai-U Arab Emirates |
|
FCO/ Rome-Italy |
|
FRA/ Frankfurt-Germany |
|
FUK/Fukuoka-Japan |
|
HKG/Hong Kong-China |
|
HYD/Hyderabad-India |
|
HAN/Hanoi-Vietnam |
|
HND/Haneda-Japan |
|
ICN/Seoul-Korea |
|
ISB/Islamabad-Pakistan |
|
JNB/Johannesburg-South Africa |
|
KHI/Karachi-Pakistan |
|
KIX/Osaka-Japan |
|
KTM/Kathmandu-Nepal |
|
KUL/Kuala Lumpur-Malaysia |
|
LAX/Los Angeles-USA |
|
LHR/London-United Kingdom |
|
MAA/Madras-India |
|
MAD/Madrid-Spain |
|
MCT/Muscat-Oman |
|
MEL/Melbourne-Australia |
|
MNL/Manila-Philippines |
|
MUC/Munich- Germany |
|
MXP/Milano- Italy |
|
NGO/Nagoya-Japan |
|
NRT/Tokyo-Japan |
|
OSL/Oslo-Norway |
|
PEK/Beijing-China |
|
PEN/Penang-Malaysia |
|
PNH/Phnom Penh-Cambodia |
|
PER/Perth-Australia |
|
PUS/Busan-Korea |
|
PVG/Shanghai-China |
|
RGN/Yangon-Myanmar |
|
SGN/Ho Chi Minh City-Vietnam |
|
SIN/Singapore |
|
SYD/Sydney-Australia |
|
TPE/Taipei-Taiwan |
|
VTE/Vientiane-Laos |
|
ZRH/Zurich-Switzerland |
|
BRU/Brussels-Belgium |
|
CTS/Sapporo-Japan |
|
CTU/Chengdu-China |
|
KMG/Kunming-China |
|
LHE/Lahore-Pakistan |
|
XMN/Xiamen-China |
It’s very simple. Just select iCheck-in and identify yourself by entering your last name, combined with either confirmed booking reference or electronic ticket number. Then continue, the systems will immediate process to check-in for you. Additionally, Internet check-in supports multiple passenger check-in including infants from the same and different booking reference, travelling on the same flight.
Yes, the Internet Check-in is available from 24 hours up to 1 hour before flight schedule departure time.
Electronic ticketed only.
Multiple passengers check in is available (individual and group), maximum 99 passengers in the same or different booking code.
- Information of special meals and baggage allowance will be displayed.
- For a group check- in passengers, a home print boarding pass can be sent to each passenger individually through your e-mail.
- For all international flights, passengers must provide the necessary regulatory information and answer the security questions required by the destination country
Internet Check-in cannot allow to the passenger who specifies their requirements such as special assistance at the airport; wheelchairs, medical attention, children travelling alone, including passenger travels with sport equipment, passenger travels with pets and passenger travels with overweight/size baggage.
Yes, and you can also change your seat on connecting THAI flights, which will be automatically through checked-in for you if the flights are in the same reservation code.
Besides, your THAI return flight in the same reservation code, within 24 hours, will be automatically checked-in too. But if your connecting flight is on another airline, a seat change is not allowed.
For technical reasons some connecting flights may not display. Airport check-in staff will be pleased to assist you with connecting check-in and seating changes.
Yes, you are allowed to update your Frequent Flyer by selecting your frequent flyer airline , enter number and select to save.
Yes, after the Review Check-in page has been confirmed (or time-out) additional changes to seating, FFP numbers or even cancel check-in can be made by re-entering Internet Check-in with the same reservation code.
♦ You are allowed to print your own boarding pass with A4 size paper included your onward/return flight(in the same booking code)with THAI for up to two sectors, except passengers holding paper tickets or purchasing tickets via web or telephone sale.
♦ Please present your boarding pass, baggage to register, ID card or passport and credit/debit card used to purchase this ticket(if applicable) to a THAI bag drop counter (at Bangkok International Airport Counter C15) at least 45 minutes prior to your flight departure.
♦ If you are unable to print your boarding pass, please contact THAI bag drop counter at the respective airports for issuing your boarding pass.
♦ If you have no baggage to register, please proceed directly to the boarding gate and present your ID card or passport to THAI staff at the boarding gate.
· Currently, you are able to print your own boarding pass at home with A4 size paper, one connecting flight in same booking code is
valid.
· Passengers who hold paper tickets or e-tickets purchased via web or telephone sale are prohibited.
· There are 39 destinations where home print boarding pass is prohibited, due to the security procedures required to enter those
countries.
AKL |
Auckland |
New Zealand |
ARN |
Stockholm |
Sweden |
BLR |
Bangalore |
India |
BNE |
Brisbane |
Australia |
BOM |
Mumbai |
India |
CAN |
Guangzhou |
China |
CGK |
Jakarta |
Indonesia |
CMB |
Colombo |
Sri Lanka |
CCU |
Kollkata |
India |
CPH |
Copenhagen |
Denmark |
CTS |
Sapporo |
Japan |
DAC |
Dhaka |
Bangladesh |
DEL |
Delhi |
India |
DPS |
Denpasar |
Indonesia |
FUK |
Fukuoka |
Japan |
HAN |
Hanoi |
Vietnam |
HND |
Tokyo (Haneda) |
Japan |
HYD |
Hyderabad |
India |
ICN |
Seoul |
Korea |
JNB |
Johannesburg |
South Africa |
KIX |
Osaka |
Japan |
KUL |
Kuala Lumpur |
Malaysia |
LAX |
Los Angeles |
U.S.A. |
LHR |
London |
United Kingdom |
MAA |
Madras |
India |
MAD |
Madrid |
Spain |
MEL |
Melbourne |
Australia |
MNL |
Manila |
Phillippines |
NGO |
Nagoya |
Japan |
NRT |
Tokyo (Narita) |
Japan |
PEK |
Beijing |
China |
PER |
Perth |
Australia |
PUS |
Busan |
Korea |
PVG |
Shanghai |
China |
RGN |
Yangon |
Myanmar |
SIN |
Singapore |
Singapore |
SYD |
Sydney |
Australia |
TPE |
Taipei |
Taiwan |
VTE |
Vientiane |
Laos |
· Please present your travel documents, boarding pass, baggage to register and credit/debit card used to purchase this ticket(if
applicable) to a THAI Internet Check-in counter at the respective airport ( at Bangkok International Airport this is Counter J1/J2) at
least 60 minutes prior to your flight departure.
· If you cannot print your own boarding pass, please contact THAI Internet Check-in counter at the respective airports for boarding
pass issuance and travel documents verification.
Für Abflüge in Thailand spätestens eine Stunde vor internationalen Abflügen und 45 Minuten für Inlandsabflüge. An Flughäfen im Ausland variieren die Check-in-Zeiten, in der Regel jedoch nicht später als eine Stunde vor Abflug.
Ihre zugewiesenen Sitzplätze können für andere Passagiere freigegeben werden.
Mobile Check-in FAQs
With The Mobile Check-in service, use your internet-enabled mobile phone, simply check-in for your flights by accessing https://m.thaiairways.com. Just select Check-in and identify yourself by entering your last name, combined with either confirmed booking reference or electronic ticket number. Then continue, the systems will immediate process to check-in for you. Additionally, this Mobile check-in supports multiple passenger check-in including infants from the same and different booking reference, travelling on the same flight.
All passengers holding electronic ticket, except passenger who specifies their requirements such as special assistance at the airport; wheelchairs, medical attention, children travelling alone, including passenger travels with sport equipment, passenger travels with pets and passenger travels with overweight/size baggage.
Mobile Check-in is available from 24-1 hours prior to your flight departure.
You can check-in for individual and multiple passengers, maximum 99 passengers in the same and different booking code.
- For a group check- in passengers, a home print boarding pass can be sent to each passenger individually through your e-mail.
- For all international flights, passengers must provide the necessary regulatory information and answer the security questions required by the destination country
The Mobile Boarding Pass is an electronic boarding pass containing a 2D barcode, used to replace an original boarding pass. Recently, the mobile boarding pass is available for passenger holding an electronic ticket which is not purchased via web or telephone sale and also check in to domestic flights depart from Bangkok, Phuket and Chiang Mai. You can receive mobile boarding pass either through your e-mail or easily retrieve from your mobile phone.
You have to retrieve the mobile boarding pass from your mobile phone and make sure the entire barcode is visible to be scanned. Then present it at any checkpoints at the airport.
You can proceed to the bag drop counter at the respective airport and display your mobile boarding pass for printing your destination tag. Then, proceed to the security checkpoint. If you have no bag, you can then proceed directly to the security checkpoint and to the assigned gate.
You do not need to check-in again at the airport. Just contact the THAI mobile check-in counter and provide your flight information and your boarding pass will be printed. If you have already proceeded to the security checkpoint, you can contact THAI Royal Silk Lounge (business class) or boarding gate for printing your boarding pass replacement.